Warum Fliegenfischen mit einem Guide?
Professionelle Fliegenfischen Guides Slowenien
Ungeachtet ihres Erfahrungsniveaus sind Fliegenfischer, die nach Slowenien kommen um diesen Sport zu betreiben, oft mit begrenztem Fangerfolg konfrontiert. Anderseits hat man auch zu wenig Zeit, selbst ein Gewässer zu erforschen, denn sogar erstklassige Strecken haben ihre Tücken, für die nur die Heimischen das entsprechende Feingefühl haben. In jedem Fall ist ein professioneller slowenischer Guide von unschätzbarem Wert. Mit ihm kann Sie Ihr Fangerfolg meist in kürzester Zeit erfreuen.
Folgende Ebenen sind bei den erfahrenen heimischen Profis besonders zu schätzen: Gewässerkenntnis & Ihre Sicherheit, Reading the water, passende Anbietetechnik & Taktik und Wurftechniken & Präsentation.
Ungeachtet ihres Erfahrungsniveaus sind Fliegenfischer, die nach Slowenien kommen um diesen Sport zu betreiben, oft mit begrenztem Fangerfolg konfrontiert. Anderseits hat man auch zu wenig Zeit, selbst ein Gewässer zu erforschen, denn sogar erstklassige Strecken haben ihre Tücken, für die nur die Heimischen das entsprechende Feingefühl haben. In jedem Fall ist ein professioneller slowenischer Guide von unschätzbarem Wert. Mit ihm kann Sie Ihr Fangerfolg meist in kürzester Zeit erfreuen.
Folgende Ebenen sind bei den erfahrenen heimischen Profis besonders zu schätzen: Gewässerkenntnis & Ihre Sicherheit, Reading the water, passende Anbietetechnik & Taktik und Wurftechniken & Präsentation.
Mag. Saša ErlihEr lebt aktiv um seine ökologischen und sportlichen Vorsätze zu konkretisieren, dabei setzt er sich bei jeder Gelegenheit für die Rettung der Natur ein.
Den begeisterten Fliegenfischer mit mehr als zwei Jahrzehnte langen Erfahrungen auf diesem Gebiet verzauberten slowenische klare Flüsse und Bäche für sein Leben lang. Geboren als Wasser-Ratte schlängelt er durch verschiedene Wassersportarten – Schwimmen, Freitauchen und Fliegenfischen. Er bewegt sich zwischen Salz- und Süßwasser-Umfeld, ist aber gezwungen am Boden zu bleiben. Seine Vorliebe schenkt er den slowenischen Kreideflüssen: der Idrijca, Krka, Kolpa und Radeščica. Das Mikro-Nymphing ist seine Leidenschaft und Faszination. Reichtum des einheimischen Wasserlebens und Fliegenfischen sind ihm ans Herz gewachsen. Als Mitglied des slowenischen Fliegenbinden-Komitees vom Fischereiverband Sloweniens sorgt er sich für Erhaltung des ältesten Fliegenbinden-Wettbewerbs ein. Neben der slowenischen Muttersprache beherrscht er mündlich und schriftlich Englisch, Deutsch und Kroatisch. Er pflastert gern für Sie den Weg in vielfältige Angelmöglichkeiten Sloweniens und weiht Sie gern in die Geheimnisse der heimischen Fliegenfischerei ein |
Boštjan PodbevšekEine innige Verbindung mit Wasser und Flüssen hat sein Leben gekennzeichnet. Seit seinem achten Lebensjahr hält er die Fliegenrute in der Hand. 1983 trat er offiziell der großen Fischereigesellschaft Sloweniens bei, wo er die Fischerei Prüfung ablegte. In den Jahren 1990 bis 2000 bestand er die Kajak- und Rafting Lehrerprüfung (Wildwasserlevel 4-5) und vertrat Slowenien als Mitglied des nationalen Rafting-Teams 1994 in Aosta, Italien und 1995 in Sambesi, Simbabwe, mit dem er den Weltmeistertitel erhielt. Seit 2000 aktiv im Fliegenfischen Guiding und so hat er viele Erfahrungen an slowenischen Flüssen erworben; war Mitglied des Internationalen Fliegenbinden-Wettbewerbs von 2006 bis 2017.
Verzaubert vom Leben und Treiben auf dem Wasser ist er bereit Ihnen seine Leidenschaft zu vermitteln um Sie damit zu beglücken. Neben Slowenisch spricht er English und Kroatisch. |